Produkt zum Begriff Kritik:
-
Spiel*Kritik
Spiel*Kritik , Inwiefern spiegeln Videospiele und ihre Kultur gesellschaftliche Machtverhältnisse? Vor welchen Herausforderungen steht die Spieleindustrie und welche strukturellen Mechanismen prägen sie? Wie können virtuelle Welten utopische Möglichkeitsräume eröffnen? Erstmalig im deutschsprachigen Raum versammeln die Beiträger*innen kritische Perspektiven auf herrschende Ideologien sowie die Produktion und die Nutzung eines Mediums, dessen gesellschaftliche Relevanz stetig wächst. Dabei finden sie Zugänge über Kunst, Wissenschaft sowie Journalismus, um Videospiele im Spannungsfeld von Kapitalismus, Patriarchat und Kolonialismus unter die Lupe zu nehmen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Kritik der Urteilskraft
Mit der ‘Kritik der Urteilskraft’ hat der Königsberger Philosoph Immanuel Kant 1790 die Reihe seiner drei berühmten ‘Kritiken’ abgeschlossen. Das Werk umfasst im ersten Teil seine Ästhetik, die Lehre vom ästhetischen Urteilen, und im zweiten Teil die Teleologie, die Lehre von der Auslegung der Natur mittels Zweckkategorien. In dieser dritten Kritik entwickelt Kant ein Konzept der Urteilskraft, um Phänomene wie das Schöne in der Natur und Kunst, Genie, Geschmack, Erhabenheit und die systematische Einheit der Natur erfassen zu können.
Preis: 6.95 € | Versand*: 6.95 € -
Kritik des Moralismus
Kritik des Moralismus , In politischen Debatten und den Medien ist regelmäßig zu hören und zu lesen, man solle das Moralisieren lassen, denn es führe zu nichts, bringe die Menschen nur gegeneinander auf und sei damit sogar unmoralisch. Doch stimmt das? Und was ist überhaupt Moralismus? Wann moralisieren wir und wann machen wir anderen berechtigte moralische Vorwürfe? Der Band versammelt Originalbeiträge, die sich diesen Fragen auf unterschiedliche Weise nähern - einige kritisieren den Moralismus, andere verteidigen den Bedarf an moralistischer Kritik. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die philosophischen Grundlagen für eine differenziertere Betrachtung des Moralisierens in öffentlichen Debatten zu erschließen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20201219, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2328#, Redaktion: Neuhäuser, Christian~Seidel, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 490, Keyword: Altruismus; Meinungsfreiheit; Moral; STW 2328; STW2328; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2328, Fachschema: Moralphilosophie~Philosophie / Moralphilosophie~Ethik~Ethos~Philosophie / Ethik~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Soziale und politische Philosophie~Moderne Philosophie: nach 1800, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Verstehen, Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Ethik und Moralphilosophie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 109, Höhe: 27, Gewicht: 289, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2329978
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Kant, Immanuel: Die drei Kritiken: Kritik der praktischen Vernunft - Kritik der reinen Vernunft - Kritik der Urteilskraft. 3 Bände eingeschweißt
Die drei Kritiken: Kritik der praktischen Vernunft - Kritik der reinen Vernunft - Kritik der Urteilskraft. 3 Bände eingeschweißt , Immanuel Kant: 300. Geburtstag am 22. April 2024 Das Kant-Paket für das Philosophie-Studium: die Standard-Ausgaben der Kritik der praktischen Vernunft , der Kritik der reinen Vernunft und der Kritik der Urteilskraft jeweils mit hilfreichem Register - mit attraktivem Preisvorteil gegenüber den Einzelausgaben: Im Paket EUR 28,00 statt einzeln EUR 36,60. Kants drei Kritiken sind nicht nur die Hauptwerke der Kantischen Philosophie, sondern sie gehören zu den allerwichtigsten Werken der Philosophie überhaupt. Die Kritik der reinen Vernunft , die die Grenzen unserer Erkenntnisfähigkeit auslotet, machte Kant 1781 schlagartig berühmt (1787 überarbeitete er das Werk für die zweite Auflage). 1788 folgte seine Kritik der praktischen Vernunft , in der er seine Ethik formuliert. 1790 erschien Die Kritik der Urteilskraft : In ihr entwickelte er eine philosophische Ästhetik und eine Theorie der organischen Natur. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die Kritik?
Die Kritik bezieht sich auf die negativen Aspekte oder Mängel einer Sache, einer Person oder einer Situation. Sie kann auf verschiedene Bereiche wie Kunst, Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft angewendet werden und dient dazu, Schwachstellen aufzuzeigen und Verbesserungspotenzial zu identifizieren. Kritik kann konstruktiv sein, indem sie konkrete Vorschläge zur Verbesserung macht, oder destruktiv, indem sie nur negativ und ohne Lösungsansätze ist.
-
Muss Kritik immer negativ sein?
Nein, Kritik muss nicht immer negativ sein. Kritik kann auch konstruktiv sein und dazu dienen, Verbesserungspotenziale aufzuzeigen oder positive Aspekte zu betonen. Es kommt darauf an, wie die Kritik formuliert wird und welches Ziel damit verfolgt wird.
-
Wie reagieren Narzissten auf Kritik?
Wie reagieren Narzissten auf Kritik? Narzissten reagieren in der Regel sehr empfindlich auf Kritik, da sie ein fragiles Selbstwertgefühl haben und Kritik als persönlichen Angriff empfinden. Oft reagieren sie mit Wut, Aggression oder Abwehrmechanismen wie Schuldzuweisungen oder Rechtfertigungen ihres Verhaltens. Sie können auch versuchen, die Kritik abzutun oder den Kritiker zu diskreditieren, um ihr eigenes Ego zu schützen. Insgesamt ist es für Narzissten schwierig, konstruktive Kritik anzunehmen und daraus zu lernen, da sie oft dazu neigen, sich selbst als perfekt und fehlerlos zu sehen.
-
Warum ist konstruktive Kritik wichtig?
Warum ist konstruktive Kritik wichtig?
Ähnliche Suchbegriffe für Kritik:
-
Kritik des digitalen Kapitalismus.
Die größten, erfolgreichsten und mächtigsten Unternehmen unserer Zeit sind längst nicht mehr nur im klassischen produzierenden Gewerbe zu finden. Der atemberaubende Erfolg von Firmen wie Facebook oder Google beruht auf der Bereitstellung immaterieller Dienstleitungen, insbesondere aber auf der Sammlung von Daten. Mit seiner »Kritik des digitalen Kapitalismus« legt Michael Betancourt eine scharfe Analyse dieser neuen ökonomischen Verhältnisse vor und beleuchtet deren Eigenschaften und Probleme. Von der vermeintlichen Demokratisierung der Gesellschaft durch die freie Verfügbarkeit von Informationen über die Illusion der kostenfreien, weil nicht physischen Herstellung digitaler Produkte bis zur Neudefinition des Verhältnisses materieller und immaterieller Güter: Betancourt setzt sich mit den Begleiterscheinungen der digitalen Wirtschaft auseinander, die schon längst unser Leben bestimmen und prägen.
Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 € -
Kritik der reinen Vernunft.
»Handle stets so, daß die Maximen deiner Handlungen als Grundlage einer allgemeinen Gesetzgebung dienen könnten.« Das philosophische Werk Immanuel Kants (1724-1804) gilt als der Höhepunkt der abendländischen Philosophie. Seine größte Bedeutung erlangte Kant durch die drei Kritiken, die dem Rationalismus und dem Glauben an die Allmacht der Vernunft ein Ende setzte und in der er seinen kategorischen Imperativ entwickelte. Vollständige Ausgabe der 2. Auflage 1781.
Preis: 7.95 € | Versand*: 6.95 € -
Kritik von Lebensformen (Jaeggi, Rahel)
Kritik von Lebensformen , Lassen sich Lebensformen kritisieren? Lässt sich über Lebensformen sagen, sie seien gut, geglückt oder gar rational? Die politische Ordnung des liberalen Rechtsstaats versteht sich als Versuch, das gesellschaftliche Zusammenleben auf eine Weise zu gestalten, die sich zu den unterschiedlichen Lebensformen neutral bzw. »ethisch enthaltsam« verhält. Dadurch werden Fragen nach der Art und Weise, in der wir individuell oder kollektiv unser Leben führen, in den Bereich nicht weiter hinterfragbarer Präferenzen oder als unhintergehbar gedachter Identitätsfragen ausgelagert. Wie über Geschmack lässt sich über Lebensformen dann nicht mehr streiten. Rahel Jaeggi hingegen behauptet: Über Lebensformen lässt sich mit Gründen streiten. Lebensformen sind als Ensembles sozialer Praktiken auf die Lösung von Problemen gerichtet. Sie finden ihren Maßstab »in der Sache« des Problems. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230402, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2424#, Autoren: Jaeggi, Rahel, Seitenzahl/Blattzahl: 451, Keyword: 50 Jahre stw; 50 Jahre suhrkamp taschenbuch wissenschaft; Alasdair MacIntyre; Bücher Neuerscheinungen; Deutungsprozesse; Dysfunktionalitäten; Geschichtsphilosophie; Hegel; Herrschaftsverhältnisse; Identitäten; Ideologische Systeme; John Dewey; Kollektiv; Kritik; Lebensführung; Lernprozesse; Liberalismus; Neuerscheinungen; Normen; Normensystem; Pluralistische Gesellschaft; STW 2424; STW2424; Zusammenleben; aktuelles Buch; neues Buch; politische Philosophie; soziale Praktiken; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2424; Überzeugungssysteme, Fachschema: Soziologie / Theorie, Philosophie, Anthropologie~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Fachkategorie: Politik und Staat~Soziale und politische Philosophie, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Philosophie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Sozialtheorie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 177, Breite: 111, Höhe: 27, Gewicht: 276, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Alternatives Format EAN: 9783518295878 9783518735770, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1145217
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Kritik und Krise (Koselleck, Reinhart)
Kritik und Krise , Die Untersuchung umspannt den Zeitraum von den religiösen Bürgerkriegen bis zur Französischen Revolution. Die hypokritischen Züge der Aufklärung werden begriffsgeschichtlich und ideologiekritisch herausgearbeitet. Dabei stoßen wir auf die politischen Grenzen der Aufklärung, die ihre Ziele verfehlt, sobald sie zur reinen Utopie gerinnt. Das Verhältnis des absolutistischen Staates zur Aufklärung untersucht Koselleck unter anderem an Hobbes, Locke und den Freimaurern. Den kritischen Prozeß der Gelehrtenrepublik bezieht er in die Untersuchung ebenso ein wie Diderot und die Encyclopédie, Rousseau und die Entstehung der Geschichtsphilosophie im Zusammenhang mit der politischen Krise. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage, Erscheinungsjahr: 201307, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#36#, Autoren: Koselleck, Reinhart, Auflage/Ausgabe: Neuauflage, Keyword: Absolutismus; Aufklärung; Geschichte; Geschichtsphilosophie; Krise; Politische; STW 36; STW36; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 36, Fachschema: Bourgeois~Bürger (Klasse) - Bürgertum~Krise (wirtschaftlich, politisch)~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Geschichte~Historie, Fachkategorie: Soziologie~Europäische Geschichte~Abendländische Philosophie: Aufklärung~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Politikwissenschaft, Region: Europa, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Soziologie, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 248, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 178, Breite: 110, Höhe: 19, Gewicht: 170, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist die Kritik am Existentialismus?
Die Kritik am Existentialismus bezieht sich oft auf seine Betonung der individuellen Freiheit und Verantwortung. Einige argumentieren, dass diese Betonung zu einem egoistischen Individualismus führen kann, der die sozialen und moralischen Verpflichtungen vernachlässigt. Andere kritisieren den Existentialismus dafür, dass er keine klaren ethischen oder politischen Prinzipien bietet und stattdessen eine relativistische Haltung einnimmt.
-
Wie kann ich mit Kritik umgehen?
Um mit Kritik umzugehen, ist es wichtig, offen für Feedback zu sein und es nicht persönlich zu nehmen. Versuche, die Kritik konstruktiv zu betrachten und daraus zu lernen. Reflektiere, ob es berechtigte Punkte gibt, die du verbessern kannst, und nutze die Kritik als Chance zur persönlichen Weiterentwicklung.
-
Wie kann man Kritik besser vertragen?
Um Kritik besser zu vertragen, ist es hilfreich, sich bewusst zu machen, dass Kritik nicht persönlich gemeint ist, sondern sich auf das Verhalten oder die Leistung bezieht. Es kann auch hilfreich sein, die Kritik als Chance zur Weiterentwicklung zu sehen und konstruktives Feedback daraus zu ziehen. Zudem kann es hilfreich sein, sich Zeit zu nehmen, um die Kritik zu reflektieren und gegebenenfalls mit anderen Personen darüber zu sprechen, um verschiedene Perspektiven zu erhalten.
-
Könnt ihr gut mit Kritik umgehen?
Als KI-Modell habe ich keine Gefühle, daher kann ich nicht persönlich mit Kritik umgehen. Allerdings bin ich darauf programmiert, konstruktive Kritik zu verarbeiten und daraus zu lernen, um meine Antworten und Leistung zu verbessern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.